Nähere Informationen zur
Oberflächenbeurteilung
Dipl.‐Ing. Pat.‐Ing. S. Jung, Institut für Maschinenelemente, Uni Stuttgart

Flex-Hone® für Fasen
Entgraten bzw. Verrunden beider Kanten an gefasten Bohrungen in einem Arbeitsgang
In der Luft-und Raumfahrt ebenso wie im Automobilbau, der Halbleitertechnik oder im medizinischen Sektor ist es sehr wichtig, dass die Durchgangsbohrungen von Verbindungselementen gefast und frei von jeglichen Metallgraten sind. Nur so können eine einwandfreie Verbindung und lange Haltbarkeit gewährleistet werden.
Das neuentwickelten Flex-Hone®-Werkzeuge für Fasen wurden speziell dafür optimiert, scharfe Kanten zu brechen und zu verrunden und Mikrograte an gefasten Bohrungen zu entfernen. Damit werden die durch das Fasen verursachten Spannungsspitzen beseitigt. Das Flex-Hone®-Werkzeuge für Fasen ist in verschiedenen Korngrößen und mit unterschiedlichen Schleifmitteln erhältlich. Es ist für die Endbearbeitung von Nickel, Titan, Inconel, Super CVM, Waspalloy und nickelbasierten Edelstahllegierungen geeignet. Dieses Werkzeug macht die manuelle Endbearbeitung überflüssig und sorgt für konsistente Oberflächengüte von Bohrung zu Bohrung, von Werkstück zu Werkstück.
Das Heule Entgratwerkzeug COFA in Verbindung mit Flex-Hone® entfernt Grate, die beim Bohren in Nickel, Inconel, Waspalloy, Titan und Edelstahl entstanden sind. Eine präzise und glatte Durchgangsbohrung ist unabdingbar bei Luft- und Raumfahrt-Werkstücken.
verrundete Kanten
- Serie CHA für Fasen von 0,12 mm - 0,38 mm je Seite
- Serie CHB für Fasen von 0,38 mm - 0,76 mm je Seite
- Serie CHC für Fasen von 0,76 mm - 1,27 mm je Seite
Das Standard-Schleifmittel ist Siliziumcarbid in Körnung 180.